Millipore Sigma Vibrant Logo

Unternehmensführung

 
 

Robert Nass
Leiter Quality & Regulatory Management

Robert Nass ist Leiter von Quality & Regulatory Management im Life-Science-Geschäftsbereich von Merck. Als Mitglied des Life Science Executive Teams ist er für die Entwicklung, Verbreitung und Umsetzung der Qualitätsstrategie und der Strategien für regulatorische Vorschriften im Life-Science-Geschäftsbereich mit etwa 22.000 Mitarbeitern verantwortlich. Er unterstützt alle Geschäftseinheiten sowie die Produktions- und Vertriebsstandorte weltweit. Nass‘ Abteilung verantwortet alle qualitätsbezogenen Themen wie Qualitätssicherung, Qualitätsmanagementsysteme sowie die Einhaltung regulatorischer Auflagen durch alle Life Science-Produkte und -Dienstleistungen. Außerdem ist das Quality & Regulatory Management für die Stammdaten-Governance sowie die Digitalisierung und Automation der qualitätsbezogenen und regulatorischen Prozesse zuständig. Aufbauend auf einer ausgeprägten Qualitätskultur unterstützen Nass und sein Team die Kunden, damit diese ihre qualitätsbezogenen, regulatorischen und unternehmerischen Ziele unter Einhaltung aller geltenden regulatorischen Anforderungen erreichen.

Nass ist ein wichtiges Mitglied mehrerer Unternehmensausschüsse wie z. B. dem Corporate Quality Council, dem Corporate Public Policy Council, dem Life Science Operations and Quality Review Committee sowie dem Life Science Innovation Board. In dieser Eigenschaft gibt er Orientierungshilfen bei qualitätsbezogenen, regulatorischen sowie Compliance-Themen und unterstützt die Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des Unternehmens entsprechend der Qualitätsvision. Darüber hinaus ist er Mitglied in der International Society for Pharmaceutical Engineering und im Global Pharmaceutical Manufacturing Leadership Forum.

Nass hatte innerhalb des Unternehmens bereits mehrere Führungspositionen inne. Als Vice President und Leiter Quality & Regulatory Management leitete er die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen, die eine Kultur der Qualitätssicherung im gesamten Geschäftsbereich fördern. Seine Abteilung war für die Zulassung von Produkten in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften zuständig.

Nass kam 1998 zu Merck und bekleidete mehrere Positionen mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung. Er war unter anderem für Qualitätssicherungssysteme und Auditing, die Einhaltung regulatorischer Auflagen sowie die Unterstützung bei der Validierung und Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice) während der Entwicklung und Produktion pharmazeutischer Produkte verantwortlich. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse der Regulierungsvorschriften in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Nass war in der Vergangenheit unter anderem als Vice President of Corporate Quality Assurance, Director of Quality Operations in Darmstadt und Director of Quality in Frankreich tätig. Vor seinem Einstieg in das Unternehmen war Nass bei Roche Produktionsleiter für die Herstellung steriler Injektionsprodukte.

Nass ist promovierter Pharmazeut, hat das deutsche Staatsexamen abgeschlossen und hat eine Zulassung als Sachkundige Person (Qualified Person) für pharmazeutische Endprodukte in Deutschland und Frankreich.